
Gärnerin Wurzerl hat zu Detlef Kittelmanns Knoblauchbuch eine hervorragende Rezension geschrieben, die sofort Lust auf diesen „Wissensspeicher“ macht. Doch lest selbst und erkundet, wer sich hinter „Wurzerl“ verbirgt.
Knoblauchkult – eine Knolle verbessert die Welt!
Wirklich ALLES über Knoblauch und seine Fans
Webseiten befreundeter Knobi-Fans oder mit interessanten Inhalten
Die seit 2009 bestehende Initiative meine ernte will zeigen, dass Selbstversorgung Spaß macht und wirklich für jeden Menschen im gewissen Rahmen möglich ist, im eigenen oder gemieteten Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Knoblauch gehört natürlich dazu, und im Gemüse ABC erfahrt Ihr alles, was Ihr als Gärtner-Neulinge über den Anbau von Knoblauch wissen müsst.
Erster Irrtum:
Chinesischer Knoblauch ist Monoknoblauch, der in den Supermärkten als Rundlinge angeboten wird.
Richtig ist, dass jeder Knoblauch bei der Frühjahrsaussaat ein Rundling wird. Allerdings bieten die Supermärkte eben diese Rundlinge an, die aus chinesischem „Turbo-Anbau“ stammen und labeln ihn dann so, dass die Konsumenten glauben, es handle sich um eine besondere chinesische Sorte.
Zweiter Irrtum:
Schlangenknoblauch (Allium sativum var. ophioscorodon): Sorte mit besonderem optischen Reiz, da der obere Teil der Triebe sich spiralartig in verschiedene Richtungen dreht.
Richtig ist, dass Schlangenknoblauch (griechisch ophis = schlange, scorodon = knoblauch) die Bezeichnung für Hardneck-Knoblauch ist (im Gegensatz zum Softneck-Knoblauch,
Max und Szilvi vom Biolandhof Mammel GbR im Großen Lautertal haben Knoblauch zuerst nur für den Eigenbedarf angebaut. Sie haben die Geschmacksunterschiede der Sorten Garcua, Ljubascha und Therador schätzen gelernt und dafür mehr und mehr Abnehmer gefunden. Inzwischen bauen sie den Alb-Knoblauch auf 1,5 ha an und vertreiben ihn in ihrem Onlineshop.
Las Pedroñeras gilt als die Welthauptstadt des Knoblauchs. Knoblauch gehört zu Las Pedroñeras wie die Tapas zu Spanien – 400 Tonnen des violetten Knoblauchs werden hier jährlich produziert, 170 km südöstlich von Madrid. Doch damit nicht genug – bei „Mouse Hill“ entsteht der begehrte schwarze Knoblauch. Durch einen Zufall entdeckte Daniel Gonzalez, Obsthändler im deutschen Alsdorf, vor einigen Jahren während seines Spanien-Urlaubs bei einem Spaziergang am Strand den Verkaufsstand mit schwarzem Knoblauch. Beim Kosten staunte er nicht schlecht: die Zehen schmeckten nach Lakritze, oder doch nach getrockneten Pflaumen? Er war von dem Geschmack so begeistert, dass er sämtliche Vorräte dieses Händlers aufkaufte und mit nach Deutschland nahm. Ihn interessierte, wie der schwarze Knoblauch entsteht, welche Vorteile er hat und – woher man ihn bekommt.
„Knoblauch aus Las Pedroñeras“ weiterlesen…oder auch „Tag der stinkenden Rose“. In den USA gibt diesen kuriosen Feiertag tatsächlich und an vielen Orten finden Garlic-Festivals statt!
Erst in den 1940er Jahren schaffte es der Knoblauch in die Gourmet-Küche der USA. Bis dahin galt die Knolle als Gewürz, das nur in der Arbeiterklasse Verwendung fand. Doch allmählich erkannte man die gesundheitsfördernden Wirkungen des Knoblauchs, und so sind die USA heute der sechstgrößte Knoblauchproduzent der Welt.
Auf den Fesivals bieten Händler zahlreiche Knoblauchsorten in allen erdenklichen Formen an, von einfachen Knollen über schwarzen, eingelegten Knoblauch bis zu Marmeladen und Tinkturen.
Die Menschen kommen zusammen, um oft über 2-3 Tage bei Musik, Unterhaltung und gutem Essen einfach zu feiern! 2020 fanden die Knoblauchfestivals durch Covid-19 nur sehr eingeschränkt oder gar nicht statt. Auf der Website sind die Links zu den 10 größten Festivals zu finden. Warum der 19. April als National Garlic Day auserkoren wurde, lässt sich heute nicht mehr so genau nachvollziehen.
Purple Stripe – die älteste Knoblauchgruppe – ist dem wilden Knoblauch am ähnlichsten. Auch Rockenbolle, Porcelain, Glazed Purple Stripe und Marbled Purple Stripe gehören zu den so bezeichneten echten Harnecks. Sie bilden Brutzwiebelchen am Ende ihrer Lufttriebe aus. Welcher Knoblauch eignet sich nun gut für den Anbau? Auf der Webseite landschaftenschmecken.com erfährst Du mehr darüber und kannst den Pflanzknoblauch auch gleich bestellen.
Die Webseite von Marie liefert einen kompletten Anbauleitfaden (nicht nur) für Knoblauch. Da sprechen Wissen und Erfahrung! Marie sagt, dass Morado und Vallelado sehr ertragreiche Sorten mit dicken Knollen sind, aber im Vergleich zu Vekan eher mild schmecken. Ihre Lieblingssorte ist deshalb Vekan, obwohl die Knollen etwas kleiner ausgebildet werden.
Im Gespräch mit Bernd von landschaftenschmecken.com erfuhr ich, dass er davon überzeugt ist, mit Morado die schärfste und würzigste Sorte zu haben. Da hilft nur: selbst ausprobieren!
Hier geht’s spannend weiter:
In Mischkultur mit Möhren, Kartoffeln, Erdbeeren und Co. wird Knoblauch zum besten Freund des Gärtners. Schädlinge wie Blattläuse, Möhrenfliegen und sogar Wühlmäuse mögen die Knolle gar nicht. Gemüse und Obst gedeihen prächtig, wenn einige Knoblauchzehen in die Pflanzreihen gesteckt werden. Genauere Tipps gibt die Ratgeberseite wohnnet.at
Österreichischer Verein zur Förderung von Benachteiligten in Europa unterstützt Roma-Familien in der Slowakei, Ungarn und Kroatien. Die Unterstützung bei Anbau und Pflege von Knoblauch sichert den Familien ein Einkommen.
Das Projekt FAIR FUTURE BIO KNOBLAUCH.