Kalender für Knobi-Anbau

Oktober-November – Zeit zum Stecken der Knollen

kann auf Beete in sonniger Lage Knoblauch gesteckt werden. Dazu verwendet man einzelne Knoblauchzehen. Die Knoblauchknollen sollten erst kurz vor dem Stecken geteilt werden. Zu beachten ist, dass größere Zehen erfahrungsgemäß auch größere Knollen entwickeln. Der Reihenabstand beträgt 20 – 25 cm. In der Reihe steckt man in Abständen von 8 bis 10 cm und etwa 5 bis 6 cm tief. Bei Verwendung von Bulbillen* aus dem Blütenstand genügt eine Pflanztiefe von 4 cm.

Knoblauch bevorzugt nährstoffreichen, nicht zu leichten, tiefgründigen Boden. Der Wasserbedarf ist relativ gering. Während sich eine möglichst kontinuierliche Bodenfeuchtigkeit im Frühjahr günstig auswirkt, sollte der Boden im Sommer zur besseren Ausreifung der Knollen trocken und warm sein. Stauende Nässe verträgt Knoblauch nicht.

„Kalender für Knobi-Anbau“ weiterlesen
Teile diesen Beitrag

Knoblauch einfach vermehren

Bereits eine einzelne Knoblauchknolle liefert zahlreiche Zehen, die sich für die Vermehrung eignen. Wählen Sie einzig eine gesunde, feste und möglichst frische Zwiebel. Diese teilen Sie einige Tage vor der Pflanzung.

Die Vermehrung mit Bulbillen erfordert mehr Geduld.

Bereits der optische Unterschied zwischen Knoblauchzehen und Bulbillen lässt keinen Zweifel aufkommen. Die Vermehrung mithilfe der winzigen Brutzwiebeln nimmt eine bis zu zwei Jahre längere Zeit in Anspruch.

Teile diesen Beitrag

Knoblauchsorten

Alte und neue Sorten, milder und kräftiger Knoblauch

Interessant ist neben dem Geschmack und Geruch, der Wuchsform, der unterschiedlichen Wirkung der Sorten auch ihre Herkunft. Knoblauch kennt man überall auf der Welt, in Russland, im mediterranen Bereich genauso wie in China oder Thailand. Ursprünglich stammt Knoblauch aber aus Georgien. Aber lesen Sie die Geschichten doch einfach selbst…

Teile diesen Beitrag

Knoblauch ist gesund

Regelmäßiger Genuss von Knoblauch kann viele Leiden lindern und heilen:
– er regt die Verdauung an und sorgt damit für die schnelle Ausscheidung von Giftstoffen
– er verbessert die Sauerstoffversorgung der Organe
– er wirkt blutverdünnend und damit Blutdruck senkend, bremst Arterienverkalkung
– man sagt ihm eine antibakterielle Wirkung nach
– und nicht zuletzt hat er eine positiven Einfluss auf das Liebesleben 😉
Knoblauch ist einfach unwiderstehlich!

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!

Kauf, Aufbewahrung und Verwendung

Am besten kauft man Knoblauch im Spätsommer oder Herbst, damit er frisch und einwandfrei ist: weiße oder rötliche Außenhaut, feste Zehen. Die beste Lagerung ist an einem luftigen und kühlen Ort. Von geschlossenen Behältnissen oder der Aufbewahrung im Kühlschrank raten wir ab.
Der Geschmack der Zehen ist sehr scharf-aromatisch und wird als Gewürz und Gemüse verwendet, sowohl frisch als auch eingelegt, z.B. in Öl oder Salzlake. Einerseits hat Knoblauch einen starken Eigengeschmack, andererseits wirkt er geschmacksverstärkend.
Damit sind seiner verwendung keine Grenzen gesetzt.
Lasst Eurer Fantasie freien Lauf! Was haltet Ihr von Knoblauch -Würfelchen (ca. 1mm groß) auf dem Honigbrot? Einfach mal ausprobieren und über das Geschmackserlebnis staunen!

Teile diesen Beitrag

Da bin ich, Allium Sativum.

Nennt mich AlliSat, oder einfach Knobi. Ich weiß, dass ich schon lange
Kult bin.
Geliebt und gehaßt, verehrt und verklärt. Dabei bich einfach nur für Euch da,

liebe Fangemeinde.

Noch ein paar Tage, vielleicht zwei Wochen, dann kann die Party steigen!

Bis bald!
KNOBI

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!