
Was ist unter sog. Chinesischem Knollenknoblauch, also Knoblauch mit nur einer Zehe zu verstehen?
Aus China wird gelegentlich Knoblauch eingeführt, der im Handel als „solo garlic“ „aglio monobulbo“ oder „Solo-Knoblauch“ bezeichnet wird. Die runden Bulben sind 30 bis 35 mm groß und bestehen aus nur einer Zehe.
Die Blüten der heute im Anbau befindlichen Kultursorten von Allium sativum L. sind fast immer steril. Zwischen den einzelnen unfruchtbaren Blüten entwickeln sich oft kleine Brutzwiebeln mit einem Durchmesser von bis zu 1 cm und einem Gewicht von ca. 3 g, die im Herbst oder Frühjahr gepflanzt werden können.
Die daraus gewonnenen einzehigen Rundlinge (Solo-Knoblauch) können zur Knoblauchzwiebelproduktion ausgepflanzt (erst in der nächsten Vegetationsperiode entstehen die für Knoblauch typischen Zwiebeln mit mehreren Zehen) oder zu Speisezwecken vermarktet werden. Solo-Knoblauch ist bei der Einfuhr unter der Warennummer 0703 20 00 anzumelden.
Auch der Ackerknoblauch, Allium ampeloprasum L. (engl. great round-headed garlic, elephant garlic; frz. ail d’orient), formt relativ häufig einzehige, runde Bulben. Der Ackerknoblauch steht botanisch zwischen Knoblauch und Lauch, wobei er geschmack- und geruchlich dem Lauch, Allium porrum L., näher steht. Einzehiger, runder Knoblauch, dem der typische Knoblauchgeruch und -geschmack fehlt, ist also dem Ackerknoblauch zuzuordnen. Ackerknoblauch (Solo, Zwiebel oder Einzelzehen) ist bei der Einfuhr unter der Warennummer 0703 90 00 (- Porree/Lauch und andere Gemüse der Allium spp. 2. andere Gemüse der Allium spp.) anzumelden.