Häufige Irrtümer über Knoblauch

Erster Irrtum:
Chinesischer Knoblauch ist Monoknoblauch, der in den Supermärkten als Rundlinge angeboten wird.
Richtig ist, dass jeder Knoblauch bei der Frühjahrsaussaat ein Rundling wird. Allerdings bieten die Supermärkte eben diese Rundlinge an, die aus chinesischem „Turbo-Anbau“ stammen und labeln ihn dann so, dass die Konsumenten glauben, es handle sich um eine besondere chinesische Sorte.

Zweiter Irrtum:
Schlangenknoblauch (Allium sativum var. ophioscorodon): Sorte mit besonderem optischen Reiz, da der obere Teil der Triebe sich spiralartig in verschiedene Richtungen dreht.
Richtig ist, dass Schlangenknoblauch (griechisch ophis = schlange, scorodon = knoblauch) die Bezeichnung für Hardneck-Knoblauch ist (im Gegensatz zum Softneck-Knoblauch,

„Häufige Irrtümer über Knoblauch“ weiterlesen
Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!

Knoblauchsorten

Alte und neue Sorten, milder und kräftiger Knoblauch

Interessant ist neben dem Geschmack und Geruch, der Wuchsform, der unterschiedlichen Wirkung der Sorten auch ihre Herkunft. Knoblauch kennt man überall auf der Welt, in Russland, im mediterranen Bereich genauso wie in China oder Thailand. Ursprünglich stammt Knoblauch aber aus Georgien. Aber lesen Sie die Geschichten doch einfach selbst…

Teile diesen Beitrag