
Die meisten Menschen denken, Knoblauch sei etwas typisch mediterranes, kommt aus Spanien oder Frankreich… aber das stimmt nicht. Im Blog des Agraringenieure Bernd Socher erfahrt Ihr eine Menge über 10.000 Jahre Knoblauch-Kultivierung.
Knoblauchkult – eine Knolle verbessert die Welt!
Wirklich ALLES über Knoblauch und seine Fans
Hast Du das mal gelesen, wie Don Quijote in dem berühmten Roman von Miguel de Cervantes seinen Knappen Sancho Panza mahnt: „Iss weder Knoblauch noch Zwiebel, denn ihr Geruch verrät den Bauern in dir“? Heute gehört Knoblauch neben Brot und Olivenöl zu dem Dreigestirn, das die Grundlage spanischer Kochkunst bildet.
Die Zeiten, zu denen der König von Kastilien jenen Rittern, die nach Knoblauch rochen, für einen Monat den Zutritt zum Hofe verwehrte, sind längst vorbei. Jeder Spanier isst im Jahr durchschnittlich knapp ein halbes Kilo Knoblauch! Der Anbau der begehrten Knollen ist in Kastilien La Mancha heute ein bedeutender Wirtschaftszweig.
Geschichten und Geschichte der spanischen Küche weiß das 488 Seiten starke Buch Culinaria España zu berichten. Die Herausgeber recherchierten in allen Landesteilen Spaniens, einheimische Autoren stellen ihre regionale Spezialitäten vor.
Grundlagen der Biologie und des Anbaus, Inhaltsstoffe und Heilwirkungen
Von Dr. habil. Oldrich Konvicka, in der deutschen Fassung unter Mitarbeit von Dr. Peter Würfl.
202 Seiten | 61 Abbildungen | 24 Tabellen
Preis 25,00 EUR zzgl. 3,00 EUR Versandkosten,
direkt zu beziehen bei Anna Wenst und Dr. Peter Würfl: wenst@knoblauchbuch.de
In Mischkultur mit Möhren, Kartoffeln, Erdbeeren und Co. wird Knoblauch zum besten Freund des Gärtners. Schädlinge wie Blattläuse, Möhrenfliegen und sogar Wühlmäuse mögen die Knolle gar nicht. Gemüse und Obst gedeihen prächtig, wenn einige Knoblauchzehen in die Pflanzreihen gesteckt werden. Genauere Tipps gibt die Ratgeberseite wohnnet.at
versorgt uns auch im Winter. Die Pflanze wird über einen halben Meter hoch. Ihre Halme sind dunkelgrün und fester als die Halme des bekannten Schnittlauchs. Alles über Anzucht, Pflege und Verwendung liefert diese Website:
Alte und neue Sorten, milder und kräftiger Knoblauch
Interessant ist neben dem Geschmack und Geruch, der Wuchsform, der unterschiedlichen Wirkung der Sorten auch ihre Herkunft. Knoblauch kennt man überall auf der Welt, in Russland, im mediterranen Bereich genauso wie in China oder Thailand. Ursprünglich stammt Knoblauch aber aus Georgien. Aber lesen Sie die Geschichten doch einfach selbst…
Nennt mich AlliSat, oder einfach Knobi. Ich weiß, dass ich schon lange
Kult bin.
Geliebt und gehaßt, verehrt und verklärt. Dabei bich einfach nur für Euch da,
liebe Fangemeinde.
Noch ein paar Tage, vielleicht zwei Wochen, dann kann die Party steigen!
Bis bald!
KNOBI