
So heißt die als erste deutsche Amateursorte zugelassene Knoblauchzüchtung. Sie ist die größte und wuchsstärkste unter den mehr als 500 bekannten Knoblauchsorten. Gelungen ist die Züchtung dem „Knoblauchkönig“ Detlef Kittelmann im Vogtland.
Er wünschte sich einfach größere Knoblauchknollen mit möglichst wenig Zehen, damit sie sich schneller und einfacher verarbeiten ließen. So sind die Knoblauchriesen entstanden, über welche Detlef Kittelmann inzwischen ein 136 Seiten dickes Buch geschrieben hat.
Seine Geschichte hat der „Vogtlandanzeiger“ im August 2015 veröffentlicht.