Maries Geheimtipp für dicke Knollen

Dicke Knolle

Die Webseite von Marie liefert einen kompletten Anbauleitfaden (nicht nur) für Knoblauch. Da sprechen Wissen und Erfahrung! Marie sagt, dass Morado und Vallelado sehr ertragreiche Sorten mit dicken Knollen sind, aber im Vergleich zu Vekan eher mild schmecken. Ihre Lieblingssorte ist deshalb Vekan, obwohl die Knollen etwas kleiner ausgebildet werden.
Im Gespräch mit Bernd von landschaftenschmecken.com erfuhr ich, dass er davon überzeugt ist, mit Morado die schärfste und würzigste Sorte zu haben. Da hilft nur: selbst ausprobieren!

Hier geht’s spannend weiter:

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!

Barettas Sunshine

So heißt die als erste deutsche Amateursorte zugelassene Knoblauchzüchtung. Sie ist die größte und wuchsstärkste unter den mehr als 500 bekannten Knoblauchsorten. Gelungen ist die Züchtung dem „Knoblauchkönig“ Detlef Kittelmann im Vogtland.
Er wünschte sich einfach größere Knoblauchknollen mit möglichst wenig Zehen, damit sie sich schneller und einfacher verarbeiten ließen. So sind die Knoblauchriesen entstanden, über welche Detlef Kittelmann inzwischen ein 136 Seiten dickes Buch geschrieben hat.
Seine Geschichte hat der „Vogtlandanzeiger“ im August 2015 veröffentlicht.

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!

Knoblauchsorten

Alte und neue Sorten, milder und kräftiger Knoblauch

Interessant ist neben dem Geschmack und Geruch, der Wuchsform, der unterschiedlichen Wirkung der Sorten auch ihre Herkunft. Knoblauch kennt man überall auf der Welt, in Russland, im mediterranen Bereich genauso wie in China oder Thailand. Ursprünglich stammt Knoblauch aber aus Georgien. Aber lesen Sie die Geschichten doch einfach selbst…

Teile diesen Beitrag